Ofenhärtende Knete
Lufttrocknende Knete
Ofenhärtende Knete
Polymer Clay
Polymer Clay (auch Polyclay oder kurz "PC" genannt) ist eine ofenhärtende, farbige Modelliermasse bestehend aus PVC-Partikeln, die mit Weichmachern und Farb-Pigmenten
zu einer Art Knete/Ton gemischt werden. Im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse bleibt Polymer Clay im rohen Zustand nahezu unbegrenzt formbar und kann jahrelang benutzt werden,
wenn er staubfrei und kühl gelagert wird. Erst beim Härten (Backen bei 110-150°C je nach Clay-Sorte) verbinden sich die einzelnen Partikel zu einem festen, ungiftigen Kunststoff.
Polymer Clay kann vor dem Backen beliebig mit Händen und Hilfsmitteln zu Figuren, Miniaturen, Schmuck, Gebrauchsgegenständen, Dekoartikeln, etc. geformt werden. Nach dem Backen kann
man die gehärtete Masse noch weiter bearbeiten: bohren, ritzen, schnitzen, schleifen, polieren, kleben, nochmal backen, bemalen, lackieren und und und …
Es gibt weltweit verschiedene PC-Marken u.a. Fimo, Premo/Sculpey, Cernit, Kato Polyclay, Studio by Sculpey, Pardo usw., die man auch untereinander mischen kann. Jede Marke hat etwas
andere Eigenschaften wie z.B. Elastizität oder Bruchfestigkeit und wird in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten. In Deutschland ist die Marke "FIMO®" von STAEDTLER am
Meisten verbreitet, in den Sorten Fimo professional/classic und Fimo soft.
Amerika bietet ein wesentlich breiteres Produktspektrum rund um PC. Dort bekommt man nicht nur mehrere verschiedene eigene PC-Marken, sondern auch deutsche Marken (FIMO, Cernit, Pardo).
Daneben auch eine riesengroße, fast nicht zu überschauende Produktpalette über das eigentliche Knetmaterial hinaus: Bücher, Videos, Gestaltungsmaterialien wie Pigmente, Stempelplatten,
Abdruckformen, Werkzeuge aller Art…
Weltweit gibt es unzählige sogenannte "Polymer Clay Guilds" (Innungen/Gilden) und andere verwandte Organisationen. Es werden Workshops, große Konferenzen, ja sogar Schiffstouren mit
Workshops angeboten. Was das betrifft, steckt Europa noch in den Kinderschuhen.
polyclaykunst.de
Fimo®
Die Basisrezeptur zu FIMO wurde 1939 von Sophie Kruse erfunden. Ursprünglich sollte ein neues Material für die Fertigung von Puppenköpfen entwickelt werden, doch dieses Vorhaben
war in dieser Richtung nicht erfolgreich. Nach Experimenten mit verschiedenen weiteren Zusätzen kam als neues Produkt stattdessen 1954 eine Modelliermasse für den Endverbraucher
unter dem Namen Fimoik auf den Markt, zusammengesetzt aus dem Spitznamen der Erfinderin Fifi, Modelliermasse und Mosaik.
1964 wurden die Rechte an Eberhard Faber verkauft, der 1966 den Namen in FIMO änderte.
1978 übernahm Staedtler die Firma Faber und damit auch alle Rechte bezüglich FIMO (mittlerweile wieder im Besitz von Faber-Castell, nicht die Rechte).
FIMO ist eine der beliebtesten Modelliermassen auf dem Markt und zählt zu den ofenhärtenden Kneten. Sie kann vermischt, geschichtet, speziell bearbeitet werden wie bei Canes (modellierte Stangen mit Muster)usw.
Es gibt in der Zwischenzeit viele zusätzlich Hilfsmittel, welche die Bearbeitung sehr einfach machen. Anschliessend wird sie bei 110°C hart gebacken.
Fimo professional / classic
- Ofenhärtende Profi-Modelliermasse Standard Block 350g oder 85g
- Ehemaliges FIMO classic
- Höchste Qualität für filigrane Ergebnisse
- Besonders geschmeidig und höchst formstabil
- Exakt konditionierbar
- True colours mit nur einem reinen Farbpigment für brillante Mischergebnisse
- verschiedene leuchtende Farben
- Wiederverschließbare Verpackung, leicht zu öffnen
- Die perfekte Qualität für Fortgeschrittene, Profis und Künstler
staedtler.de
Fimo Soft
- Weiche, softe Modelliermasse, ofenhärtend, Normalblock mit 56 g
- Sofort modellierfähig
- Weich und soft
- Farben mischen leicht gemacht durch die praktische 8er-Portionierung
- Bis zu 24 brillante Farben
- Dekorative Ideen - für jeden einfach herzustellen
FIMO soft ist ganz leicht zu kneten/mischen und schnell modellierfähig, also die ideale ofenhärtende Modelliermasse für die ganze Familie!
Unsere ofenhärtende Modelliermasse ist mischbar mit FIMO professionell/classic und FIMO effect.
staedtler.de
Fimo Kids
- Neue ofenhärtende Modelliermasse, speziell für dir Bedürfnisse von Kindern entwickelt
- Weicher als FIMO soft
- Fördert Kreativität, Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen
- Besonders weich in der Haptik und Formbarkeit, Förderung der Feinmotorik
- Bis zu 16 leuchtende Farben
- Leicht zu mischen
- 8er Portionierung
- CE-zertifiziertes Produkt
- Leicht zu öffnen, Wiederverschließbare Verpackung
- Geruchsneutral
- Umfangreiches Sortiment mit Blöcken, Sets und Zubehörartikeln
- Kindgerechtes Zubehör
staedtler.de
Fimo Effects
- Ofenhärtende Modelliermasse in verschiedenen Effekten, Normalblock mit 56 g
- Für spezielle Anwendungen und Techniken
- Leicht zu mischen mit Fimo soft / classic
- Verschiedene Effektfarben
- Nachtleuchtend
- Glitterfarben
- Transluzentfarben
- Steinfarben
- Metallicfarben
- Pastellfarben
- Edelsteinfarben)
- Effekte für spezielle Anwendungen und Techniken
staedtler.de
Fimo Air
- Modelliermasse lufthärtend
- In Grosspackungen 500g oder 2kg erhältlich
- Sofort modellierfähig
- Formstabil
- Angenehme Haptik, klebt nicht
- Ideal für Kunst, Freizeit und Hobby sowie für pädagogische Zwecke in Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen!
staedtler.de
Puppen Fimo
Zum detaillierten und filigranen Modellieren
- Besonders geschmeidig und formstabil
- Mischbar mit FIMO soft und Fimo classic in unzähligen Farbnuancen
- Natürliche Farbtöne mit seiden-mattem Porzellanschimmer
- Mit praktischer Portionierteilung
- Besonders opaker Farbton für ausdrucksstarke Gesichter: Miniatur-Puppen lassen sich mit dieser Qualität optimal modellieren.
Sculpey®
Sculpey von Eberhard Faber ist die Masse, die auch die ganzen großen Filmstudios für ihre Figuren benutzen, da kann man also
echt was mit machen (premo / premo Accents / Sculpey).
Sculpey ähnelt Fimo, sie ist nur etwas weicher, da etwas Öl die Plastizität weicher macht und so ideal für das Modellieren ist. Fimo hingegen ist besser für die Verarbeitung von
Kugeln, Ovalen, welche bei der Perlenherstellung notwendig sind, ideal. Die Farben lassen sich bei Fimo auch nicht so gut vermischen wie bei Sculpey.
Das grösste Problem hier wird sein, Sclupey überhaupt zu finden :-), da es hauptsächlich in der USA verbreitet ist.
premo®
Dass das Modellieren sich längst zur lifestyleorientierten Kreativbeschäftigung entwickelt hat, zeigen die derzeit angesagten Basteltrends: Perlen für Bettelarmbänder und Ketten,
die sogenannten “Beads“, können nun mit PREMO ganz individuell selbst kreiert werden. Dabei lassen sich filigrane Details und anspruchsvolle Techniken der Schmuckherstellung,
wie z.B. Millefiori, mit der formstabilen Modelliermasse ideal umsetzen. Aber auch Miniaturnachbildungen von Konfekt und Törtchen, ein ebenfalls topaktuelles Kreativthema,
gelingen mit PREMO im Handumdrehen. Damit die Freude lange währt, bleiben die Eigenkreationen nach dem Härten bruchfest – eine unverzichtbare Eigenschaft für alles Selbstgemachte,
das häufig in Gebrauch ist. PREMO gibt es in einer Vielfalt von 24 Farben. Damit sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Besondere Effekte lassen sich dabei mit Metallic-,
Perlmutt- und nachtleuchtender Farbe erzielen. Ein umfangreiches Sortiment an professionellem Zubehör rundet das Modelliervergnügen ab: Cutter-Set, Acrylroller,
Mehrzweckwerkzeuge für Details sowie Förmchen und eine Knetmaschine.
eberhardfaber.de
premo accents®
Kreatives Gestalten von Figuren, Tischdekoration oder Schmuck aus Modelliermasse liegt absolut im Trend und findet immer mehr Anklang. Mit Premo Accents erweitert Eberhard
Faber sein Modelliermassen Sortiment Sculpey und Premo um 22 neue Effektfarben, die besondere Akzente zaubern.
Dünn ausgerollt verschönern die bunten Transparentfarben beispielsweise Gläser und Vasen. Mit den Granit Farben können Modelle in Steinoptik angefertigt werden und die Perlmuttfarben erzeugen
mit ihren Schimmerpartikeln ganz besondere Effekte bei der Schmuckherstellung. Die Glitter- und Metallfarben sind wie gemacht für die Mica Shift- Technik, die eine ebene Oberfläche optisch strukturiert
wirken lässt. Damit die Freude lange währt, bleiben die Eigenkreationen in bewährter Premo-Qualität nach dem Härten bruchfest - eine unverzichtbare Eigenschaft für alles Selbstgemachte, das häufig
in Gebrauch ist. Premo Accents gibt es in fünf Metallfarben von Gold über Silber bis Kupfer, drei Granitnuancen in Blau, Weiß und Grau, fünf Transparentfarben, drei Glittervarianten, Blau, Weiß und
Rot, und acht Perlmuttnuancen in verschieden Farbtönen. Natürlich lassen sich alle Premo Accents-Nuancen auch mit den herkömmlichen Premo und Sculpey Modelliermassen von Eberhard Faber problemlos
mischen und mit dem umfangreichen Sortiment an professionellem Zubehör bearbeiten.
eberhardfaber.de
Sculpey®
Mit der angenehm weichen und leicht mischbaren Modelliermasse SCULPEY gelingen kleine Figuren, Tiere und dekorative Accessoires ganz leicht. Durch seine weiche Konsistenz ist SCULPEY besonders
gut knetbar und daher gerade für Kinder ideal. So werden beim kreativen Gestlalten ganz nebenbei und auf spielerische Weise sowohl die feinmotorischen Fähigkeiten als auch das plastische Denken
der Kleinen geschult! SCULPEY Modelliermassen sind als Materialblöcke á 75g in 24 leuchtenden Farben erhältlich. Darunter befinden sich auch Metallic- und Perlmuttfarben sowie Transparentfarbe zum
Gestalten von Windlichern. Für noch mehr Farbvielfalt kann SCULPEY untereinander oder auch mit PREMO-Farben gemischt werden. Je nach Mischungsverhältnis können so die unterschiedlichsten
Farbnuancen erzielt werden.
eberhardfaber.de
Super Sculpey® - FIRM
Super Sculpey und Super Sculpey FIRM sind Polymertone, die sich vor allem durch ihre hervorragende Detailwiedergabe und Eignung für Werkzeugbearbeitung auszeichnen. Super Sculpey® härtet
im Ofen zu einer keramikähnlichen Masse und erhält durch Bearbeitung mit Sandpapier eine glatte Oberfläche. Nach dem Aushärten kann er lackiert werden. Durch die lasierende, pink-beige Farbe,
ist der originale Super Sculpey zum bevorzugten Polymerton zahlreicher Puppenhersteller geworden. Obwohl er sehr weich ist, fällt er nach Bearbeitung nicht zusammen. Er wird ebenfalls immer
mehr bevorzugt, wenn es darum geht Prototypen herzustellen von denen dann Negativformen abgenommen werden. Künstler verwenden Super Sculpey, um Skulpturen mit feinsten Detailmerkmalen zu kreieren.
Super Sculpey FIRM ist grau oder beige, härter als die Originalversion und noch besser für die Werkzeugbearbeitung geeignet. Beide Versionen sind CE-zertifiziert!
kaupo.de
Pardo®
Pardo ist eine vielseitige und einfach zu verarbeitende Knetmasse mit echtem Bienenwachs. Vor der Verwendung das Pardo weich kneten. Am einfachsten gelingt das mit kleinen Mengen.
Je weicher das Pardo geknetet wird, desto leichter ist es zu verarbeiten.
- Leicht zu formen
- Edelstein- und Edelmetallfarben
- mit echtem Bienenwachs
- alle Farben untereinander mischbar
- Speichel- und Schweißbeständig
- Pardo Patchy (spezielle Zubehör Formen)
Das Patchy ist eine Form zum plastischen Modellieren und Gestalten. Die Form aus lebensmittelechtem Silikon besteht aus einer Positiv- und einer Negativseite, die mit Pardo gefüllt und
aufeinandergedrückt werden. Noch nie war es so einfach, realistische, naturgetreue Blüten und Blätter oder filigrane Gemmen zu formen. Mit dem Patchy lassen sich dreidimensionale Formen
vielfach fertigen und bei Bastelarbeiten weiterverarbeiten. Für ein perfektes Gelingen der neuen Patchys haben wir zauberhafte Formen und nützliches Werkzeug zusammengestellt.
- Pardo ArtClay
Pardo ArtClay ist besonders für filigrane Techniken geeignet, es ist formstabil und hat eine hohe Randschärfe. Hochwertige, ofenhärtende, feste Modellier-Masse zur Schmuck- oder Accessoire-Herstellung.
Pardo enthält Bienenwachs und Premium-Pigmente, es ist speichel- und schweißbeständig.
- Viva Decor Pardo
Mit der Pardo Schmuckmasse formt und gestaltet man ganz einfach zauberhafte Schmuckstücke. Durch Mischen der einzelnen Farben kann man effektvolle Marmorierungen erzielen. Die Pardo Schmuckmasse
wird im Ofen gehärtet, danach kann man sie schleifen, polieren und bohren.
- Bild: © kneteladen.ch
Diverse andere Polymer Clay Knete
- Cernit / Rayher
- Super Soft Pluffy Knete (zuerst Spielknete, dann gehärtet schwimmt sie)- Eberhard Faber
- Kato Polyclay
- usw.
Die Polymer Clay's sollte man untereinander mischen können. Das heisst Sculpey, Fimo oder Pardo usw. - sollte alles kein Problem sein und auf einmal gibt es
doppelt so viele Farben zur Auswahl.
restliche Ofengetrocknete Knete
Ton - Töpfern
Gefertigte Werkstücke aus Ton werden bebrannt, um das Material widerstandsfähig und gebrauchsfertig zu machen. Die Brenntemperatur hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Dazu gehört die Beschaffenheit des Materials, wie das Werkstück weiter bearbeitet werden soll und welchen Zweck es zu erfüllen hat. Das Brennen von Ton erfolgt wegen der hohen
Temperaturen generell in speziellen Öfen.
Töpferton, ist eine etwas unklare Bezeichnung. Oft wird unter Töpferton ein kalkhaltiger Ton im Niedertemperatur-bereich, bis ca. 1050° C verstanden. Meist rotbrennend, da er
oft eisenhaltig ist. Die Tonmasse sintert beim Brand nicht, das heisst sie bleibt ohne Glasur porös und wasserdurchlässig. Manchmal wird für Töpferton auch der Begriff Irdenware
verwendet. Töpferton ist eine ähnliche Tonmasse wie Terrakotta, welche in der Toscana abgebaut wird. Basismaterial von Terrakotta ist Kalkmergel mit starken "Verunreinigungen"
aus Quarzkrümeln. Die raue Oberfläche wird durch Stahlbürsten nach dem Trocknungsprozess erzielt.
Weitere gute Infos/Begrifferklärungen finden Sie unter folgenden Homepage.
keramikbedarf.ch
Salzteig
Salzteig besteht aus Salz, Weizenmehl und Wasser oder Pflanzenöl, die zu einem knetbaren Teig vermischt werden. Der hohe Salzgehalt macht den Teig weitgehend ungenießbar.
Um Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern (das Salz wirkt konservierend), kann das Weizenmehl bis zur Hälfte durch Kartoffelmehl ersetzt oder dem Teig etwas Tapetenkleister
zugefügt werden. Um eine farbige Masse herzustellen, können dem Wasser etwas Wasser- oder Fingermalfarbe oder natürliche schadstofffreie Pigmente zugegeben werden.
Zum Aushärten werden die modellierten Objekte ca. 30 bis 40 Minuten, dickwandige Gegenstände auch länger, bei 150 °C im Backofen gebacken. Man kann die Objekte aber
auch einige Tage an der Luft trocknen lassen.
Nach dem Erkalten der Gegenstände können diese bemalt und lackiert werden. Wegen des verwendeten Salzes sind die fertigen Objekte allerdings empfindlich gegen Wasser
(hygroskopisch). Geeignet sind deshalb Acrylfarben und -lacke.
wikipedia.com
Kassisches Salzteig - Rezept
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
Salzteig Rezept - Variante
- 1 1/2 Tassen Mehl
- 1/2 Tasse Speisestärke
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1-3 EL Öl
knete-selbstgemacht.de
Der Teig kann mit Lebensmittel Farbe vermischt werden, aber die Farbe verblasst durch das Trocknen, also besser nach der Aushärtung anmalen.
Typische einfache Salz-Arbeiten sind: Fuss-, Handabdruck, Kerzenständer, Figuren, Türschilder, Häuser und diverse Dekoration für Weihnachten oder Ostern.
Luftgetrocknende Knete
Soft Ton
Soft-Ton ist ein natürlicher, weicher und geschmeidiger Ton der sich hervorragend eignet für das Arbeiten mit Kindern. Der Ton kann luftgetrocknet sowie teilweise im
Brennofen getrocknet werden.
FIMO® Air
Fimo Air gehört zur Fimo Gruppe, das Spezielle an ihr ist, dass sie im Gegensatz zur den 'richtigen' Fimo Knete, an der Luft getrocknet werden kann.
- Modelliermasse lufthärtend
- In Grosspackungen 500g oder 2kg erhältlich
- Sofort modellierfähig
- Formstabil
- Angenehme Haptik, klebt nicht
- Ideal für Kunst, Freizeit und Hobby sowie für pädagogische Zwecke in Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen!
staedtler.de
GLOREX Soft Ton
Der Soft Ton von GLOREX Hobby ist eine natürliche, besonders weiche und geschmeidige Tonmasse.
- Soft-Ton ist hervorragend für Kinder geeignet.
- Härtet an der Luft.
- Auch für den Brennofen geeignet.
- Wird extrem fest.
Fertige Modelle aus Soft-Ton können individuell bemalt werden.
EFAForm oder EFA PLAST
EFAForm oder EFA PLAST stammt auch von Eberhard Faber. Der Unterschied ist, dass EFAForm in der Pulverform ideal zum 'Giesssen ist' - Masken, Larven usw. Die EFA PLAST wird oft
als grosses Stück grob geknetet und die Kleinarbeit fängt erst im trocken Zustand an, Schleifen, Feilen usw.
- EFAForm
EFAFORM Gießpulver ist einfach in der Anwendung und bietet eine hohe Abformgenauigkeit. Die Gießmasse ist nach dem Härten leicht entformbar und wird eine porzellanähnliche, glatte
Oberfläche, die dann weiter verziert werden kann und extrem bruchfest ist.
- Gießpulver in Standardqualität
- Glatte Oberfläche
- Hohe Abformgenauigkeit
- Leichte Entformbarkeit
- Extreme Bruchfestigkeit
- einfach in der Anwendung und lässt sich ausgezeichnet bemalen
- 1 kg ergibt ca. 760 ml gebrauchsfertige Gießmasse
eberhardfaber.de
- EFA PLAST classic
PLAST classic ist ein unverzichtbarer Werkstoff für kreative Hobbykünstler von jung bis alt. Die lufttrocknende Modelliermasse ist gerade für das Modellieren von größeren
Objekten bestens geeignet. Die etwas robustere Konsistenz erinnert in ihrer Beschaffenheit an Ton, hat jedoch diesem gegenüber den Vorteil, dass das ausgehärtete Modell
problemlos durch Feilen oder Abschleifen nachbearbeitet werden kann. Den letzten Schliff verleihen den selbstgemachten Kunstwerken aus PLAST Modelliermasse Lack- und Farbakzenten,
die nach dem Trocknen und Bearbeiten aufgetragen werden.
eberhardfaber.de
Model Magic
Model Magic stammt von der Firma Crayola und ist in den USA sehr beliebt. In Europa ist die Knete nicht erhältlich. Sie trocknet auch an der Luft und kann getrocknet ideal für
Dekorationen, Modellen usw. bunt angemalt werden. Sie haftet gut auf Holz, Kunststoff oder Papier.
Diverse andere luft trocknende Knetmassen
- DAS Modelliermasse Knete
- JOVI lufttrocknende Knete
- Noris Club Spielknete (Staedtler)
- boesner / Keramiplast® Lufttrocknende Modelliermasse (Schweiz)
- Lufttrocknende Modelliermasse / Meyco Hobby
- Creall do & dry / Havo
- Foam Clay / Creotime, Denmark (mit kleinen Perlen)
- Silk Clay / Creotime, Denmark (behält eine weiche und gummiartige Oberfläche)
restliche Luftgetrocknete Knete
Hobbythek-Buch Teig
Jean Pütz hat im Hobbythek-Buch 1 * eine Ton-Mischung vorgeschlagen, die nicht gebrannt werden muss.
Das Rezept ist erstaunlich einfach:
10 Teile Ton mit 1 Teil Kunststoffdispersionsbinder vermischen (Farbenhandel erhältlich)
Ton und Binder gut vermischen, der Ton ist dann etwa ein bis zwei Stunden bearbeitbar. Der trockene Ton lässt sich z.B. mit Acrylfarben bemalen.
[*] Back, Wolfgang; Pütz, Jean: Das Hobbythekbuch 1, VGS Verlagssesellschaft Köln, 1977
Salzteig
Salzteig besteht aus Salz, Weizenmehl und Wasser oder Pflanzenöl, die zu einem knetbaren Teig vermischt werden. Der hohe Salzgehalt macht den Teig weitgehend ungenießbar.
Um Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern (das Salz wirkt konservierend), kann das Weizenmehl bis zur Hälfte durch Kartoffelmehl ersetzt oder dem Teig etwas Tapetenkleister
zugefügt werden. Um eine farbige Masse herzustellen, können dem Wasser etwas Wasser- oder Fingermalfarbe oder natürliche schadstofffreie Pigmente zugegeben werden.
Zum Aushärten werden die modellierten Objekte ca. 30 bis 40 Minuten, dickwandige Gegenstände auch länger, bei 150 °C im Backofen gebacken. Man kann die Objekte aber
auch einige Tage an der Luft trocknen lassen.
Nach dem Erkalten der Gegenstände können diese bemalt und lackiert werden. Wegen des verwendeten Salzes sind die fertigen Objekte allerdings empfindlich gegen Wasser
(hygroskopisch). Geeignet sind deshalb Acrylfarben und -lacke.
wikipedia.com
Kassisches Salzteig - Rezept
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
Salzteig Rezept - Variante
- 1 1/2 Tassen Mehl
- 1/2 Tasse Speisestärke
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1-3 EL Öl
knete-selbstgemacht.de
Der Teig kann mit Lebensmittel Farbe vermischt werden, aber die Farbe verblasst durch das Trocknen, also besser nach der Aushärtung anmalen.
Typische einfache Salz-Arbeiten sind: Fuss-, Handabdruck, Kerzenständer, Figuren, Türschilder, Häuser und diverse Dekoration für Weihnachten oder Ostern.
SNOWpie
SNOWpie ist eine Silikon-Basierende Modelliermasse aus der USA. Sie ist Wasserresistenz und kann einfach geformt werden. Ob das jetzt ein Glas, eine Flasche, Deko-Weihnachtsbaum, Kerze, Ast, Tannenbaum usw. ist,
die Masse mit dem 'Naturschnee-Effekt' kann sehr einfach an beinahe jeden Gegenstand angebracht werden. Wieso nicht im Sommer einmal einen Schneemann oder ein Schneeball verschenken?
SNOWpie ist waschbar, trocknet an der Luft und ist nach dem Trocknen wetterfest. Da die Masse aus der USA kommt, ist es momentan noch etwas schwierig, dieses in Europa zu kaufen.
Holzknete
Die Holzknete ist 2013 auf den Markt gekommen. Die Holzmodelliermasse besteht aus natürlichen Holzfasern, Ton und Ölen, Alkohol, Holzleim (formaldehydfrei) sowie
Glycerin zum Feucht halten der Masse. Sie ist wird in Deutschland hergestellt. Sie ist etwas gröber und sollte nach Nichtgebrauch schnell wieder verpackt werden. Dafür
kann man sofort mit der Holzknete:
becksplastilin.de
- kneten, formen, modellieren
- etwas einritzen
- Dinge (z.B. Steine, Stöcke, Kastanien...)einarbeiten
- Farben mischen
Wichtig: angebrochene Holzknete, in die Druckverschlussbeutel oder in den Eimer versorgen, damit sie nicht austrocknet!
Nach dem Trocknen geht es weiter:
- bohren
- sägen
- fräsen
- Gewinde schneiden
- schleifen, polieren
- bemalen, bekleben, zusammenkleben